![]() |
|
"...In Räumen, aber auch im Freien, werden Schallwellen durch Wände und Gegenstände reflektiert, gebeugt oder zerstreut. Man spricht hier von einem "diffusen" Schallfeld. In einem solchen sind im Idealfall die Schallwellen gleichmäßig über den ganzen Raum verteilt. In der Praxis hat man es jedoch stets mit diffusen Schallfeldern zu tun, die von diesem Ideal mehr oder weniger stark abweichen. Es treten dementsprechend an verschiedenen Punkten in einem Raum bestimmte Frequenzen besonders hervor, andere Frequenzen wiederum werden stark gedämpft."
Quelle: Henle, H. (1990): Das Tonstudio Handbuch, GC Carstensen, München |
|